Theodefrid

Theodefrid
s.
Teodefrido.

Nuevo Diccionario Inglés-Español. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Theodefrid — ( la. Theodefridus) was the Frankish duke of the Alemanni in the Diocese of Avenches until 573, when Marius became bishop and took over the secular affairs of the diocese. Marius in his Chronicon mentioned five dukes that ruled Avenches between… …   Wikipedia

  • Theodefrid — (lat. Theodefridus; * vor 573) war nach Aufzeichnungen des Bischofs Marius von Avenches ab 573 fränkisch alamannischer Herzog in der Diözese Avenches. Er war der Nachfolger von Vaefar. Literatur Dieter Geuenich: Geschichte der Alemannen, Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Alamannia — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Alamannien — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Alemanne — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Alemannen — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Alemannien — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Gundomar — Gundomad oder auch Gundomar (lat. Gundomadus; † 357) war alamannischer Gau König der nördlichen Breisgauer im 4. Jahrhundert und Bruder des Vadomar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 2.1 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hariobaudes — Hariobaud (lat. Hariobaudes) war ein alamannischer Gaukönig im 4. Jahrhundert. Der römische Schriftsteller Ammianus Marcellinus berichtet, dass Caesar Julian im Jahr 359 bei Mainz den Rhein überschritt und mit den Alamannenkönigen Hariobaud,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/The — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Serapio — Agenarich (auch Serapio, lat. Agenarichus) war ein alamannischer Gaukönig im 4. Jahrhundert. Er war ein Sohn des Mederich und Neffe des Chnodomar. Der Name Agenarich bildet sich aus den althochdeutschen Namensteilen egin (Schwert) und rihhi… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”